Arbeits-Gemeinschaften, Verlag und Internet-Seiten
Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitskreise stammt wie der eigene Verlag AG SPAK Bücher aus der Geschichte der Studentenbewegungen: die AG SPAK,
ausgeschrieben die -Arbeitsgemeinschaft der sozialpolitischen Arbeitskreise, - ursprünglich der katholischen und evangelischen Studentengemeinden
und ist eine selbstorganisierte Bildungs- und Forschungsgruppe der Ne uen Sozialen Bewegungen geworden, die aus den Aktionen der 60er und 70er Jahre entstanden.
Arbeitsgemeinschaften gab es schon im Wandervogel, der demokratischen Jugendbewegung vor den militärisch übernommenen Arbeitslagern, die tatsächlich die persönlichen Interessen der Beteiligten bis zur regionalen Entwicklung bündeln wollten. Der Faschismus missbrauchte die Begriffe zu militaristischer Form.
Die wichtigsten Arbeitsbereiche waren jeweils zeitweise der Kriminalpolitische Arbeitskreis, die Drogen-Arbeit, die emanzipatorische Krüppelbewegung, der Arbeitskreis Bewusstseinsbildung (Freire-AK), Obdachlosenarbeit und Selbstorganisation der Fahrenden und Tippelbrüder, ... und einige mehr, und bis heute wirksam der TAKAÖ, Theorie-Arbeitskreis Alternative Ökonomie, Material im Arbeiterarchiv
Arbeits-Gemeinschaften, Verlag und Internet-Seiten
Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitskreise stammt wie der eigene Verlag AG SPAK Bücher aus der Geschichte der Studentenbewegungen: die AG SPAK,
ausgeschrieben die -Arbeitsgemeinschaft der sozialpolitischen Arbeitskreise, - ursprünglich der katholischen und evangelischen Studentengemeinden
und ist eine selbstorganisierte Bildungs- und Forschungsgruppe der Ne uen Sozialen Bewegungen geworden, die aus den Aktionen der 60er und 70er Jahre entstanden.
Arbeitsgemeinschaften gab es schon im Wandervogel, der demokratischen Jugendbewegung vor den militärisch übernommenen Arbeitslagern, die tatsächlich die persönlichen Interessen der Beteiligten bis zur regionalen Entwicklung bündeln wollten. Der Faschismus missbrauchte die Begriffe zu militaristischer Form.
Die wichtigsten Arbeitsbereiche waren jeweils zeitweise der Kriminalpolitische Arbeitskreis, die Drogen-Arbeit, die emanzipatorische Krüppelbewegung, der Arbeitskreis Bewusstseinsbildung (Freire-AK), Obdachlosenarbeit und Selbstorganisation der Fahrenden und Tippelbrüder, ... und einige mehr, und bis heute wirksam der TAKAÖ, Theorie-Arbeitskreis Alternative Ökonomie, Material im Arbeiterarchiv
Im Umkreis der AG SPAK wuchs damals die Ökobank, ein Verband der Fahrrad-Läden und fairsicherungen, und die Beratung für das Genossenschaftswesen, Contraste, die Zeitschrift für Selbstorganisation und allerlei Bewegungen wie die grün-nahen Stiftungen für politische Bildung, bis sie parteizentralisiert zu Böll wurden ....
Heute erarbeiten sie vor allem neue Konzepte der alternativen Sozialpolitik, wie Bürgergeld. http://www.agspak.de
Die AG SPAK besteht aus Kontaktpersonen und Gruppen, die in den verschiedenen Arbeitsbereichen tätig sind.
Meine Bücher bei der AG SPAK: Mit Simone Odierna und vielen Forumtheater-KollegInnen: Theater macht Politik,
der erste Teil meiner Biografie: Ketzerbrevier eines Altöttinger Ministranten
In München sind viele Materialien und Publikationen der AG SPAK sowie etliche verbliebene Arbeitsunterlagen,
auch der Paulo Freire-Gesellschaft, im Archiv der Münchner Arbeiterbewegung das Wiki dazu
Aktuell veröffentlicht der Verlag AG SPAK Bücher etliches zur Solidarischen Ök
onomie, zu neuen sozialen Bewegungen wie
Wissen wuchern lassen:
Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten
auch online zu lesen
die Paulo-Freire-Akademie führt die Gedanken befreiender Pädagogik in München weiter ...